
17.03.2025 - STS-Leistungsabzeichen
_____
Vom 12.03. bis 14.03. nahmen zwei Kameraden unserer Wehr an der Landesfeuerwehrschule in Telfs am Strahlenschutzleistungsabzeichen in der Kategorie Bronze teil. An diesem Bewerb nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Tirol und Vorarlberg teil. Ziel dieser Leistungsüberprüfung ist es, die einheitliche Ausbildung der Einsatzorganisationen im Bereich des Strahlenschutzes sicherzustellen. Die Prüfung wird nach den Vorgaben der Seibersdorf Laboratories abgehalten.
Als Stützpunktfeuerwehr, die den Strahlenschutz für ganz Osttirol übernimmt und bei Bedarf auch überregional tätig wird, ist es für uns essenziell, stets über eine ausreichende Anzahl gut ausgebildeter Mitglieder in diesem speziellen Aufgabenbereich zu verfügen. Die Inhaberinnen und Inhaber des Strahlenschutzleistungsabzeichens in der Stufe Bronze besitzen die notwendigen fachlichen Kenntnisse für Einsätze mit radioaktiven Stoffen. Dieses Wissen geht über die Grundlagen des Strahlenschutzlehrgangs 1 hinaus.
Der Einzelbewerb gliedert sich in fünf Stationen:
- Station 1:
- Schutz vor Gammastrahlung durch Abstand
- Schutz vor Gammastrahlung durch Abschirmung
- Überprüfen eines Versandstückes
- Station 2:
- Ermittlung der Aufenthaltszeit
- Probeentnahme
- Station 3:
- Auffinden einer umschlossenen Strahlenquelle im Gelände
- Station 4:
- Feststellen einer radioaktiven Kontamination
- Unterscheidung der Strahlenarten
- Station 5:
- Fragen zu den Themen: physikalische Grundlagen, Strahlenspüren, Schutz vor Strahlenexposition, Transport radioaktiver Stoffe, Dekontamination, Kernwaffen, Kernkraftwerksunfälle, Begriffe aus der Strahlenschutzgesetzgebung und Grundlagen im Strahlenschutz
Das Kommando sowie die Kameradinnen und Kameraden der Stadtfeuerwehr Lienz gratulieren den Teilnehmern recht herzlich zu ihren Erfolgen.
Bilder: LFV/Anton Wegscheider