Gerätehäuser
Hauptfeuerwache -
Gerätehaus Dolomitenstraße:
Bei dem Gerätehaus der Hauptfeuerwache handelt es sich um einen mit sehr viel Weitblick errichteten Zweckbau mit 12 Fahrzeugstellplätzen, einer Waschbox, dem Schlauchturm sowie einem Verwaltungstrakt mit der Florianstation, diversen Büros, Schulungs- und Kameradschaftsräumen inkl. Kantine. Weiters befinden sich die Bezirks-Atemschutzfüllstation sowie die Atemschutzübungsstrecke in diesen Räumlichkeiten. Das gesamte Gebäude ist unterkellert und bietet daher viel Platz für sämtliche benötigten Gerätschaften. Die Atemschutzübungsstrecke wird von ATS-Trägern (sowohl von freiwilligen als auch Betriebsfeuerwehren des gesamten Bezirkes Lienz sowie des Oberkärntner Raumes) genützt.
Auf dem Gelände der Stadtfeuerwehr Lienz finden unter anderem auch Bezirksveranstaltungen wie die jährliche Atemschutzleistungsprüfung oder der Bezirksgrundlehrgang statt.
Katastrophenschutz-Lager:
Das Gebäude für Zivil- und Katastrophenschutz wurde in den Jahren 2015-2016 auf einem Nachbargrundstück unmittelbar angrenzend an das Grundstück der Hauptwache errichtet. Durch die stetig wachsenden Aufgaben der Stützpunktfeuerwehr Lienz, ist das Hauptgerätehaus im Laufe der Jahre zu klein geworden. Neben sämtlichen Anhängern finden dort diverse Werkzeuge, Hilfsmaterialien wie gefüllte Sandsäcke, etc. aber auch ein Notsteg ihren Platz.
Gerätehaus Patriasdorf:
Das Gerätehaus Patriasdorf befindet sich im nördlichen Teil von Lienz, in der Nähe des Bezirkskrankenhauses. Dort ist eine Löschgruppe stationiert, die mit einem Löschfahrzeug (LF) ausgestattet ist. Der Funkrufname des Fahrzeugs lautet "Pumpe 2".